2024 jährt es sich zum 175. mal, dass in der Frankfurter Paulskirche die verfassungsgebenden Versammlung zusammentrat.
Deren Vorsitzende war Heinrich von Gagern, dessen Familie in einem Hofgut in Hornau lebte. In der ehemaligen Kirche des Gutes, heute ein Ausstellungsgebäude der Stadt Kelkheim, wird eine Sonderausstellung an dieses Ereignis erinnern. Wir bereiten diese Ausstellung in enger Zusammenarbeit mit dem Museumsverein und der Stadt vor.
Es wird die Geschichte der Familie von Gagern und deren Rolle in der Revolution von 1848/49 nachgezeichnet. Da viele Grundrechte, die 1848/49 formuliert worden waren, den Weg in unser Grundgesetz fanden, weitet die Ausstellung den Blick über die historische Dimension hinaus. Es wird die Entwicklung der Demokratie in Deutschland bis heute nachgezeichnet. Wie die Ereignisse zeigen, ein brandaktuelles Thema...
Im Palais der Freiherren Riedesel zu Eisenbach verpacken wir Exponate der Sammlung des Hohaus-Museums. Dabei überprüfen wir das Inventar und erstellen neue Objektfotos. Der Grund dafür ist, dass neue Brandschutzauflagen einen Umbau des Museums notwendig machen und das geht nur, wenn die dort beherbergten Schätze ausgelagert sind.
Für das Heimatmuseum Haiger haben wir eine kleine Sonderausstellung konzipiert. Sie zeigt exemplarisch Haigerer Arbeitswelten an fünf Zeitstationen auf: ca. 500 v. Chr., 900, 1800, 1900 und 1945. Ein Ausblick bildet den Abschluss. Anhand von Museumsobjekten und Hintergrundtexten werden so Arbeit, Wirtschaft und Industrie im Wandel der Zeit beleuchtet.
Nun ist es geschafft, die Sonderausstellung wurde am 6. Juli eröffnet!
Einen Streifzug durch die Geschichte der Institution erleben Besuchende ab April im Foyer der Klinik.
Verbunden wird die Installation mit einer Ausstellungseinheit, die Fragen beantwortet, die Neuankömmlingen auf der Seele liegen.
Das Intro ist Teil des umfangreichen Programms zum Jubiläum: Link
Einen Streifzug durch die Geschichte der Institution erleben Besuchende ab April im Foyer der Klinik.
Verbunden wird die Installation mit einer Ausstellungseinheit, die Fragen beantwortet, die Neuankömmlingen auf der Seele liegen.
Das Intro ist Teil des umfangreichen Programms zum Jubiläum: Link
Einen Streifzug durch die Geschichte der Institution erleben Besuchende seit April im Foyer der Klinik.
Verbunden wird die Installation mit einer Ausstellungseinheit, die Fragen beantwortet, die Neuankömmlingen auf der Seele liegen.
Das Intro ist Teil des umfangreichen Programms zum Jubiläum: Link
Nach knapp einjähriger Planung mit dem GMV Alsfeld hat der Aufbau im April begonnen.
Die Eröffnung war dann am 15. Mai 2022, dem Internationalen Museumstag.
Mehr Bilder gibt es hier.
Hut ab!
Abertausende Hüte wurden einst jährlich in Alsfeld hergestellt.
Ein Spotlight auf die Firma Rockel liefert eine kleine Ausstellung, die wir im Rahmen des Stadtjubiläums
im Neurathhaus geplant und umgesetzt haben.
Eröffnet wurde die Ausstellung im Rahmen des Stadtjubiläumfestes am 22. Mai.
Meckenheimer Allee 124
D-53115 Bonn
info@concultura.de
✆ 0049 (0) 228 24 20 303
© Copyright ConCultura GmbH
Für die Nutzung unserer Webseite müssen Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen. Auch Google Webfonts werden verwendet, ohne die Sie unsere Webseite nicht nutzen können. Näheres finden Sie auf unserer Datenschutzseite .